top of page
Wasag Treuhand Bern
  • WASAG Treuhand

Neue Bestimmungen für die Kurzarbeitsentschädigung - rückwirkende Anpassung der Bewilligung möglich

Basierend auf den Bundesrats- und Parlamentsentscheiden von Mitte März 2021 gelten bezüglich Kurzarbeit folgende neuen Bestimmungen:

  • Das vereinfachte Verfahren bei der Voranmeldung und summarische Verfahren bei der Abrechnung von KAE bleiben bis 30.06.2021 bestehen.

  • Die Karenzfrist für KAE (Selbstbehalt der Arbeitgeber) ist bis 30.06.2021 vollständig aufgehoben.

  • Die Voranmeldefrist für KAE ist bis am 31.12.2021 aufgehoben, dies gilt rückwirkend ab dem 01.09.2020.

  • Die Bewilligungsdauer von KAE ist bis am 31.12.2021 auf 6 Monate verlängert.

  • Bestehende Überzeiten müssen bis 30.06.2021 nicht vor dem Bezug der KAE abgebaut werden.

  • Zwischenbeschäftigungen werden bis 30.06.2021 nicht an die KAE angerechnet.

Somit können Betriebe neu die rückwirkende Anpassung der Bewilligung beantragen, wenn sie seit 01.09.2020 von einer Voranmeldefrist betroffen waren oder die Voranmeldung verspätet eingereicht haben. Das entsprechende Gesuch und die neuen Abrechnungen müssen bis am 30.04.2021 bei der zuständigen Arbeitslosenkasse eingereicht werden.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Anmeldung und Abrechnung von Kurzarbeit.

42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Herbst 2022 hat das Schweizer Stimmvolk die AHV-Reform 21 und damit auch die Zusatzfinanzierung der AHV mittels Erhöhung der Mehrwertsteuer angenommen. Auf den 1. Januar 2024 werden die MWST-Sätze

Wir freuen uns sehr, Alexander Tschanz im WASAG-Team per 1. Februar 2023 willkommen zu heissen. Alexander hat nach seiner kaufmännischen Grundausbildung das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of S

Wo habe ich schon wieder meinen Lohnausweis abgelegt? Wie hoch war meine letztjährige Krankenkassenprämie? An welche Organisationen habe ich gespendet? Kommen Ihnen solche Fragen beim Aufbereiten der

bottom of page