top of page
Wasag Treuhand Bern
  • WASAG Treuhand

Härtefälle Kanton Bern - Neubeurteilung bewilligte Gesuche und Abschluss Härtefallprogramm

Das Härtefallprogramm des Kantons Bern wird am 31. August 2021 abgeschlossen. Bis zu diesem Termin können einerseits neue Anträge eingereicht werden, andererseits besteht die Möglichkeit, bewilligte Gesuche neu beurteilen zu lassen (abschliessende Wiedererwägung).


Die Anpassung der kantonalen Härtefallverordnung per 01.07.2021 beinhaltet die Regelung, bewilligte Erstentscheide neu beurteilen zu lassen und definitiv abzuschliessen. Für die Wiedererwägung bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Antrag auf Pauschalanpassung

  • Komplette Neubeurteilung mit einem neuen Gesuch


Antrag auf Pauschalanpassung

Mittels Ausfüllen des Formulars "Antrag auf Pauschalansatz für die Härtefallhilfe" kann ein zusätzlicher Beitrag beantragt und das Härtefallgesuch definitiv abgeschlossen werden:

  • Härtefall 1 (Umsatzeinbusse): Es kann ein Zuschlag auf die bereits bezahlte Härtefallhilfe von 4% für jeden Monat zwischen Januar und Juni 2021 beantragt werden, sofern diese Monate nicht bereits bei der Berechnung der 12 aufeinanderfolgenden Monate des Erstantrags berücksichtigt sind.

  • Härtefall 2 (Betriebsschliessung): Es kann ein Zuschlag von 20% auf die bereits bezahlte Härtefallhilfe beantragt werden.


Komplette Neubeurteilung des Gesuchs

Mit der Neubeurteilung eines bereits eingereichten Gesuchs kann ein einmaliger Wechsel innerhalb des Härtefallprogramms oder ein Wechsel der Umsatzperiode erfolgen. Dies ist in folgenden Fällen möglich:

  • Wechsel von Härtefall 2 (Betriebsschliessung) zu Härtefall 1 (Umsatzeinbusse)

  • Wechsel von Härtefall 3 (kumulativ) zu Härtefall 1 (Umsatzeinbusse)

  • Wechsel der Umsatzperiode im Härtefall 1 (Umsatzeinbusse)

Für den Wechsel innerhalb des Härtefallprogramms oder einem Wechsel der Umsatzperiode muss ein neues Gesuch eingereicht werden.


Detaillierte Informationen zur Wiedererwägung von eingereichten Gesuchen finden Sie auf der Website des Kantons Bern. Gerne sind wir Ihnen bei der Einreichung der entsprechenden Gesuche behilflich.


515 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Herbst 2022 hat das Schweizer Stimmvolk die AHV-Reform 21 und damit auch die Zusatzfinanzierung der AHV mittels Erhöhung der Mehrwertsteuer angenommen. Auf den 1. Januar 2024 werden die MWST-Sätze

Wir freuen uns sehr, Alexander Tschanz im WASAG-Team per 1. Februar 2023 willkommen zu heissen. Alexander hat nach seiner kaufmännischen Grundausbildung das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of S

Wo habe ich schon wieder meinen Lohnausweis abgelegt? Wie hoch war meine letztjährige Krankenkassenprämie? An welche Organisationen habe ich gespendet? Kommen Ihnen solche Fragen beim Aufbereiten der

bottom of page